Aktuelles

2014

Es wird wieder Zeit für unseren Weihnachtsensemble-Termin. Wegen der gestiegenen Schülerzahlen wird es in diesem Jahr sogar drei Stück davon geben. Die erwachsenen Querflötistinnen in Bonn können zwischen zwei Terminen wählen, entweder Montag, den 15.12. von 18:30 – 19:30 Uhr, oder Dienstag, den 16.12. von 19:00 – 20:00 Uhr. Mit den Kinderquerflöten treffe ich mich am Mittwoch, dem 17.12. von 17:00 – 18:00 Uhr.

Am 29.11.2014 veranstaltet der Tonkünstlerverband um 17 Uhr ein Konzert „Zum Tag der Hausmusik“ in der Musikwerkstatt Siegburg. Von meinen Schülern wird Nadine daran teilnehmen und ihre in der Woche zuvor geprobte Bach Sonate BWV 1032 gemeinsam mit Herrn Hoppe spielen.

Am 22.11.2014 bietet uns der Tonkünstlerverband Bonn/Rhein Sieg eine ganz besondere Gelegenheit: einen Korrepetitionstag. 
Der Pianist Frank Hoppe steht uns und den Schülern der anderen Lehrer vom Tonkünstlerverband einen Tag lang als Klavierbegleiter für Kammermusikproben zur Verfügung. Aus meiner Klasse haben sich Amelie und Nadine mit Solobeiträgen und vier Flötistinnen im Ensemble zu dieser Akrion angemeldet. 
Die Proben finden in der Musikwerkstatt Siegburg von 11 – 16 Uhr statt.

Am 18.7.2014 findet um 16 Uhr das nächste Klassenvorspiel meiner Betzdorfer Querflötenklasse statt. Ebenfalls an dem Vorspiel beteiligen werden sich die Schülerinnen und Schüler meiner Kolleginnen Christina Haubrich (Geige) und Sigrid Geldsetzer (Geige).

Zum zweiten mal gibt es ein gemeinsames Sommerkonzert mit den Schülerinnen und Schülern meiner Klavierkollegin Thamar Wilkens und meinen Bonner Privatschülern. Wir spielen am 21.6.2014 um 16 Uhr im Klavierhaus Klavins. Teilnehmen werden zwei kleine Blockflötistinnen, zwei junge Querflötistinnen ein Trio aus drei erwachsenen Querflötistinnen und ein Trio bestehend aus zwei erwachsenen Querflötistinnen und Thamar Wilkens am Klavier.

Und schon steht das nächste Vorspiel vor der Tür. Am 14. Mai 2014 beteiligen wir uns am Frühlingskonzert des Tonkünstlerverbandes Bonn, das um 19 Uhr in den Räumen der städtischen Musikschule in Poppelsdorf, Kirschallee 23, stattfinden wird. Zu hören werden sein Klavierschüler von Josiane Traun und Victor Moser, sowie Harfenschülerinnen von Helene Schütz. Unsere Klasse beteiligt sich mit einem Querflötentrio von 8 bis 11-jährigen Mädchen, einem Erwachsenen-Trio mit Klavierbegleitung, einem Querflötenduo mit Harfenunterstützung und einem Stück des Erwachsenen-Querflötenensembles.

„Sister Act“ gewinnt den Ensemblewettbewerb in der Altersgruppe II und erhält nicht nur den 1. Platz von der Musikschulleiter-Jury, sondern auch den Sonderpreis der Schülerjury. Das Ensemble wird beim Abschlusskonzert am Sonntag, den 6. April 2014 um 17 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen noch einmal zu hören sein.

Am 5. April 2014 findet der musikschulinterne Ensemblewettbewerb „Musikschule musiziert“ der Kreismusikschule Altenkirchen statt. Es haben sich über 120 Kinder und Jugendliche zu 33 Ensembles zusammengefunden. Aus unserer Klasse nehmen teil: Luisa-Maria zusammen mit ihrer Schwester Anna und einem weiteren Geschwisterpaar im Ensemble „Sister Act“ (Besetzung: Geige-Flöte-Cello-Klavier) und die 14-jährigen Flötistinnen Laura und Anna gemeinsam mit einer Klarinettistin und einer Bassklarinettistin im Ensemble Klaquö.

Unser nächstes Vorspiel in Bonn gestalten wir gemeinsam mit der Harfenlehrerin Helene Schütz und der Geigenlehrerin Christine Wasgindt. Es findet am 16. März 2014 um 16 Uhr im Altersheim Emmaus statt. Es spielen das Erwachsenen-Ensemble, ein Erwachsenen-Quartett, eine 8-jährige Querflötistin und zwei kleine Blockflötenmädchen.