Querflötenunterricht in Bonn
Willkommen auf meiner Homepage
Ich heiße Julia Eichler und gebe privaten Querflötenunterricht im Bonner Zentrum und der Altstadt.
Zu meinem direkten Einzugsgebiet zählen das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium, das Clara-Schumann und das Beethoven Gymnasium.
Seit dem Schuljahr 2024/25 arbeite ich zusätzlich für die Musikschule Bornheim an den Standorten Bornheim und Hersel.
Zur Zeit unterrichte ich etwa 40 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis siebzig Jahren.
Dabei decke ich das komplette Spektrum ab von Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse, Schüler:innen, die sich auf Wettbewerbe oder ein Musikstudium vorbereiten, aber auch Erwachsenen, die neben ihrer Berufstätigkeit zur Entspannung musizieren.
Haben auch Sie oder Ihr Kind Interesse an Querflötenunterricht? Dann würde ich mich gerne persönlich mit Ihnen treffen, zum Beispiel bei einer kostenlosen Probestunde.
Informieren Sie sich über meinen Unterricht
Einzelunterricht
Die am häufigsten gewählte Unterrichtsform ist der Einzelunterricht. Dabei stimme ich den Unterricht individuell auf jeden einzelnen Schüler ab. Lerntempo, Literaturauswahl, spezielle Übungen: Alle Komponenten werden gezielt an den Stärken und Interessen meiner Schüler ausgerichtet. Dadurch sind die Lernfortschritte noch größer als im Gruppenunterricht.
Um auch im Einzelunterricht die Vorteile des Gruppenunterrichts genießen zu können, biete ich für meine Einzelschüler regelmäßige Kammermusik-Projekte an, bei denen gemeinsam mit anderen Schülern musiziert wird.
Beim Einzelunterricht kann gewählt werden zwischen 30, 45 und 60 Minuten pro Unterrichtseinheit.
Gruppenunterricht
Gruppenunterricht ist besonders gut für Anfänger geeignet und führt in den Bereichen Rhythmik, Zusammenspiel und Intonation schnell zu guten Ergebnissen. Es ist gerade für Anfänger sehr motivierend, gemeinsam mit anderen, gleich starken Musikern zu lernen und sich gemeinsam an den Fortschritten zu freuen. Die Schüler profitieren voneinander, indem sie sich die Stärken der jeweils anderen abschauen können.
Abgerundet wird der Gruppenunterricht durch regelmäßige Klassenvorspiele oder kleine Audio-Aufnahmen, mit denen die Fortschritte den Eltern präsentiert werden.
Gruppenunterricht gebe ich in Unterrichtseinheiten von 45 Minuten Länge.
Anfangsunterricht
Mit dem Querflötenunterricht kann schon im Alter von fünf oder sechs Jahren begonnen werden. Hierfür gibt es spezielle Kinderquerflöten. Diese Instrumente haben nicht nur ein verkürzendes Kopfstück (gebogen oder mit „Loop“), sondern ebenfalls kleinere Abstände für die Finger und ein geringeres Gewicht, da sie auf Trillerklappen und die tiefsten Töne verzichten. Griffe und Stimmung sind aber identisch mit der großen Querflöte, ein Umlernen später also nicht nötig.
Auch als Erwachsener, der vielleicht als Kind nicht die Gelegenheit hatte ein Instrument zu erlernen, können Sie sich den Traum erfüllen. Probieren Sie es aus und kommen Sie zu einer Probestunde vorbei.
Ensemblespiel
Egal in welcher Unterrichtsform man lernt, ein wichtiger gemeinsamer Schwerpunkt für alle meine Schüler:innen ist das gemeinsame Ensemblespiel. Nicht nur in der typischen Besetzung Flöte/ Klavier, die ich mehrfach im Jahr gemeinsam mit befreundeten Klavierkolleginnen für unsere Schüler:innen organisiere, sondern auch in reinen Querflötenensembles vom Duo bis zum Quintett.
Da ich in Vollzeit unterrichte, habe ich genug Schüler:innen in jeder Altersgruppe, vom Anfänger bis zur angehenden Musikstudentin, so dass es jederzeit motivierte Spielpartner:innen gibt.
Im Schuljahr 2024/25 gründe ich mit meinen Bonner Privatschülerinnen und Schülerinnen der Bornheimer Musikschule ein festes Querflötenensemble an der Bornheimer Musikschule. Probenort ist der Spiegelsaal der Musikschule, Burgstraße 17. Interessierte Flötist:innen können sich sehr gerne bei mir melden und mit einsteigen.
Wir werden in diesem Schuljahr auf 3 verschiedenen Konzerten spielen.
Vorbereitung auf Wettbewerbe
Während im Anfangsunterricht hauptsächlich die Freude am Entdecken und am Spielen des Instruments im Mittelpunkt steht, wird bei vielen Schülern mit der Zeit der Wunsch nach größeren Herausforderungen wach. Bei ambitionierteren Schülerinnen und Schülern biete ich durch die Vorbereitung auf Wettbewerbe wie „Jugend Musiziert“ Ziele, die über lange Zeit motivieren.
Hier finden Sie eine Übersicht aus den letzten Jahren.
Julia Eichler
Hier finden Sie ein paar Informationen über mich.
Querflötenlehrerin und Tonmeisterin
Ich habe Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik in Münster studiert, Querflöte bei Prof. Ursula Wüst-Richter und Blockflöte als zusätzliches Wahlfach Prof. Jerome Minis. Mein Studium zur Diplom-Musikpädagogin habe ich 2004 mit der Note ’sehr gut‘ abgeschlossen. Zusätzlich habe ich meine Ausbildung durch Meister- und Kammermusikkurse bei Annette Maiburg, André Sebald, Betty Bang Mather und Roger Mather, sowie durch private Studien bei Horst Kreidler und Camilla Hoitenga ergänzt.
Danach habe ich am Erich-Thienhaus-Institut der Musikhochschule Detmold ein Tonmeisterstudium absolviert und mich als künstlerische Aufnahmeleiterin und Musikproduzentin qualifiziert. In diesem Studium habe ich mein Wissen in Gehörbildung, Musiktheorie, Aufnahme- und Interpretationskritik sowie technischen Fächern vertieft.
Seit Kurzem habe ich die Traversflöte als neue Herausforderung für mich entdeckt und widme mich dem Erlernen der Barocken-Einklappenflöte und der Renaissanceflöte.
BERUFLICHE STATIONEN
Seit 25 Jahren gebe ich Flötenunterricht, zuerst am Musik Kolleg in Mesum/Rheine, dann an der Städtischen Musikschule in Schwelm, später an der Westfälischen Schule für Musik in Münster und der Kreismusikschule Altenkirchen.
Seit meinem Umzug nach Bonn habe ich mich auf meine Arbeit als Privatlehrerin konzentriert, wobei ich das gesamte Spektrum vom Anfangsunterricht bis zur intensiven Vorbereitung auf Wettbewerbe oder ein Musikstudium abdecke.
Seit dem Schuljahr 2024/25 arbeite ich an zwei Tagen in der Woche für die Musikschule Bornheim und fokussiere mich hier auf Anfangsunterricht und Jekits Schüler:innen.
Und sonst so?
In meiner Freizeit nehme ich selber seit einigen Jahren Geigenunterricht, spiele mit Begeisterung Brettspiele und gärtnere über den Dächern von Bonn.
Probestunde vereinbaren
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann vereinbaren Sie doch eine unverbindliche Probestunde, bei der wir uns kennenlernen können. Völlig kostenlos, aber ganz sicher nicht umsonst.
Sie lernen dabei meinen Unterrichtsstil kennen und wir können uns über Musikstücke unterhalten, die wir gemeinsam erarbeiten wollen.
Querflötenunterricht
Zentrum
Münsterstraße 20
Altstadt
Bornheimer Straße 25
Kontakt
Kontakt „at“ Julia-Eichler.de