2017
„Musikalische Kaffeestunde – von Erwachsenen für Erwachsene“: am 6. Mai 2017 lädt der Tonkünstlerverband zu einem besonderen Vorspiel ein, einem das sich ausschließlich um erwachsene Musizierende dreht. Organisiert wird die Veranstaltung von Gabriele Paqué, beginnt um 17 Uhr und findet in den Räumen des Klavierstudios Paqué statt. Aus unserer Klasse nehmen Nadine, Anja und Daniela daran teil. Sie spielen das 1. Londoner Trio von Joseph Haydn in einer Version für zwei Querflöten und Bassquerflöte.
30. März 2017: Nadine schafft es, beim Probespiel zu überzeugen und bekommt einen Platz als Flötistin im Uniorchester Bonn „cameratamusicale“.
In diesem Semester stehen Buckner, Mahler und Weber auf dem Programm. Die Konzerte finden am 12. und 13. Juli 2017 in der Aula der Uni Bonn statt.
Münster, 24. März 2017: Alma und Amelie spielen beim Landeswettbewerb von „Jugend Musiziert“ als eines von insgesamt 38 Holzbläserensembles in der Altersgruppe 2 und erreichen einen 1. Preis mit 23 Punkten.
Generalprobe für den Landeswettbewerb: Amelie und Alma dürfen am Schülerkonzert der beiden Geigenlehrerinnen Deborah Furrer und Helena Rosenkranz teilnehmen und dort ihr komplettes Wettbewerbsprogramm noch einmal einem Publikum vorstellen. Das Konzert beginnt am 13. März 2017 um 16 Uhr im Gewölbekeller des Geburtshauses Bonn in der Villenstraße 6.
Für ihre Leistung beim Regionalwettbewerb bekommen Amelie und Alma einen Förderpreis von der Stadt Bonn verliehen und dürfen beim Konzert der Förderpreisträger am 8.3.2017 um 19:30 im Kammermusiksaal des Beethovenhausesspielen.
Am 4.2.2017 spielen Konstantin, Amelie G. und Amelie J. zusammen mit der Klavierschülerin Ella ein Stück für drei Querflöten und Klavier auf dem Klassenvorspiel meiner Kollegin Thamar Wilkens. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Klavierhaus Klavins.
Jugend Musiziert 2017 – Kategorie Holzbläser im Emsemble: Wir waren mit zwei Duos dabei und beide erhielten die maximale Punktzahl von 25 Punkten.
Am Samstag, den 28.1.2017 haben Amelie und Alma (beide 11 Jahre) in Altersgruppe 2 als Gastwertung am Bochumer Regionalwettbewerb teilgenommen und sich mit ihrer fantastischen Leistung eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Münster erspielt.
Am Sonntag waren dann Mathilde (8 Jahre) und Amalia (10 Jahre, Schülerin meiner Kollegin Beate Dix-Schäfer) mit ihrem Vortrag in Bonn in Altersgruppe 1b dran. Sie zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite und wurden deshalb auch mit 25 Punkten belohnt. Aufgrund der Altersbeschränkung gibt es für Mathilde und Amalia allerdings noch keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb.
Und es gibt direkt schon wieder ein Klassenvorspiel, diesmal gemeinsam mit den Gesangsschülerinnen von Barbara Felicitas Marin Rosas. Das Konzert beginnt um 16:30 Uhr am Freitag, den 13.1.2017 und findet im Wohnhaus Emmaus statt.